Der Liederabend des MGV Betra am 19. Oktober 2024 zog zahlreiche Gäste in die festlich dekorierte Hohenzollernhalle, die mit herbstlichen Akzenten einen einladenden Rahmen bot. Der Abend versprach bereits im Vorfeld eine musikalische Vielfalt und hielt dieses Versprechen durch ein abwechslungsreiches Programm.

Eröffnet wurde der Abend vom MGV Betra, der mit traditionellen deutschen und internationalen Liedern das Publikum begeisterte. Die Sänger beeindruckten durch ihre harmonischen Darbietungen und schufen sofort eine fröhliche Stimmung. Im Anschluss betrat der Frauenchor „Impuls“ aus Salzstetten die Bühne. Mit 20 talentierten Sängerinnen begeisterte der Chor die Zuhörer mit gefühlvollen Interpretationen, darunter ein mitreißendes Medley bekannter Welthits, das für Gänsehaut sorgte.

Der MGV Oberjettingen folgte im ersten Block mit einem a cappella-Programm. Die Lieder „Loreley“ und „Der alte Barbarossa“ zeigten eindrucksvoll das stimmliche Können des Chors, der mit seiner harmonischen Aufführung begeisterte. Den ersten Teil des Abends schloss der MGV Weitingen ab, der mit fast 30 Sängern auf der Bühne stand. Ihr abwechslungsreiches Repertoire, das sowohl traditionelle als auch moderne Stücke umfasste, fand beim Publikum großen Anklang und sorgte für begeisterten Applaus.

Nach einer kurzen Pause eröffnete die Trachtengruppe Betra den zweiten Block mit traditionellen Tänzen, darunter die „Sternpolka“ und „Opera“. Die Aufführung in Hohenzollerntracht brachte einen kulturellen Akzent in den Abend und erfreute die Zuschauer.

Im zweiten Teil traten der MGV Oberjettingen und der MGV Weitingen erneut auf. Beide Chöre präsentierten sich von ihrer besten Seite und bereicherten den Abend mit weiteren anspruchsvollen Darbietungen. Alle Chöre erweiterten nach lautstarker Aufforderung aus dem Publikum ihre Darbietung um Zugaben, was die Begeisterung der Zuhörer nochmals steigerte und für einen herzlichen Abschluss sorgte.

Den Abschluss des Liederabends bildete ein Auftritt des MGV Betra, der mit einer gelungenen Mischung aus traditionellen deutschen und internationalen Liedern das Publikum erneut fesselte. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrendirigentschaft auf Lebenszeit an Valerij Deobald, der den MGV Betra seit 30 Jahren leitet. Der Vorstand Johnny Dorner würdigte in seiner Rede Deobalds musikalische Verdienste sowie seine Loyalität und menschlichen Qualitäten.

Die Verpflegung mit Speisen und Getränken sorgte für das leibliche Wohl der Gäste und trug zur geselligen Atmosphäre bei. Die voll besetzte Hohenzollernhalle, die fröhlichen Gesichter der Zuhörer und die hervorragenden Darbietungen der Chöre machten den Liederabend zu einem unvergesslichen Erlebnis und einem vollen Erfolg für die regionale Chortradition.